Sterben zu Hause
Inputreferate & Podiumsdiskussion
Als Auftakt zur Wanderausstellung «Zuhause Sterben», die vom 4. – 14. November in der Stadtbibliothek gezeigt wird, finden am 4. November Inputreferate und eine Podiumsdikussion statt. Diese verschaffen Einblicke in die Praxis und zeigen auf, wie Palliative-Care-Anbietende im Kanton Graubünden Hand in Hand zusammenarbeiten.
Der Anlass in Chur richtet sich an pflegende und betreuende Angehörige sowie an alle Interessierten, die mehr zum Thema «Sterben zu Hause» und Palliative Care erfahren möchten. Organisiert wird der Anlass vom SRK Graubünden, palliative gr und von Pro Senectute Graubünden.
Inputreferate von
- einer betroffenen pflegenden Angehörigen
- dem Palliativen Brückendienst
- der Spitex Chur
- einer Begleiterin von TECUM Graubünden
Podiumsdiskussion geleitet durch
Dr. phil. Christian Ruch mit
- Corina Carr (Geschäftsführerin TECUM GR)
- Dr. med. Dominik Utiger (Hausarzt)
- Martina Hoffmann (Palliativer Brückendienst)
- Johanna Weiss (Spitex Chur)
- Maia Suhner (pflegende Angehörige)
anschliessend Apéro und Netzwerk-Austausch
Anmeldung und weitere Informationen unter:
www.srk-gr.ch/sterbenzuhause
www.palliative-gr.ch/aktuelles
www.gr.prosenectute.ch
