Buch- und Spielstart
Von 0 – 3 Jahren
Buch- und Spielstart
Buchstart
Zweimal in der Woche öffnet Schnecke Mila ihren Geschichtenkoffer. Wir schauen, hören, singen, tanzen, lachen, … und lernen dabei viele tolle Wörter, Versli und Bücher kennen.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren
Jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag*
9.30 – 10 Uhr
Spielstart
Einmal in der Woche lädt Schnecke Mila zum Spielen ein. Wir balancieren, hüpfen, stapeln, knobeln, … und tauchen in die faszinierende Welt des Spielens ein.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren
Jeden Dienstagvormittag*
10.15 – 10.45 Uhr
*ausgenommen Ferien der Stadtschule Chur
Das Projekt Buchstart
Das Projekt Buchstart setzt sich dafür ein, dass Kinder vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung: Babys und Kleinkinder brauchen Zuwendung und vielfältige sprachliche Anregung. Nicht alle Kinder wachsen aber unter gleich guten Bedingungen auf. Darum wurde der Buchstart von SIKJM und Bibliomedia ins Leben gerufen.
Das Projekt Spielstart
Spielen ist von entscheidender Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes. Spielen fördert nachweislich viele soziale, kreative und motorische Kompetenzen. Spielstart ist ein Projekt der Stadtbibliothek Chur.


SprachTreff Deutsch unterwegs
Führung durch die Martins- und Regulakirche mit Ludmila Seifert
SprachTreff Deutsch
Sie lernen Deutsch.
Sie möchten noch besser Deutsch sprechen und
verstehen.
Kommen Sie in den «SprachTreff Deutsch»!
Üben Sie Deutsch im lockeren Gespräch mit anderen.
Wir sprechen über den Alltag in der Schweiz.
Austausch für alle Interessierten
Das Angebot ist gratis.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Jeden Dienstag von 14 – 15.15 Uhr
Termine 2025
7. Januar, 14. Januar, 21. Januar*, 28. Januar
4. Februar, 11. Februar*, 18. Februar, 25. Februar
4. März, 11. März, 18. März, 25. März
1. April*, 8. April, 15. April, 22. April, 29. April
6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 27. Mai
3. Juni, 10. Juni, 17. Juni, 24. Juni
*SprachTreff Deutsch unterwegs
nur mit Anmeldung im SprachTreff Deutsch
21. Januar im Bündner Kunstmuseum
11. Februar im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
1. April Führung durch die Martins- und Regulakirche (mit Ludmila Seifert)

Dungeons & Dragons
Das bekannte Rollenspiel für Fantasyliebhabende
Dungeons & Dragons
Dungeons & Dragons (DnD) ist ein Rollenspiel, das du zusammen mit anderen Spielern selber gestalten kannst. Die Welt entsteht in deiner Fantasie und dieser sind absolut keine Grenzen gesetzt. Du tauchst in der Rolle eines erfundenen Spiel-Charakters in die unterschiedlichsten Abenteuer ein. Je authentischer du deinen Charakter spielst, desto echter fühlt sich das Erkunden von Höhlen, das Kämpfen gegen Drachen oder das Feilschen mit Zwergen an.
Der Dungeon Master (Spielleiter) führt dich und deine Gruppe durch den Abend und gibt der Geschichte einen Rahmen. Er erklärt dir auch das Spiel, zeigt dir die unterschiedlichen Aktionsmöglichkeiten auf und gibt dir haufenweise Tipps an die Hand.
Ausser deiner Fantasie, ein paar Gulden für die Snacks und etwas Geschick für die Würfel musst du nichts mitbringen. Wir freuen uns auf deinen Besuch!
Jeden 1. Dienstag im Monat 19 – 21.45 Uhr
Anmeldung über folgenden Link beim Veranstalter RPG Grischun bis am Vortag.
Unkostenbeitrag: Fr. 5.–


Biblixi – Geschichten auf Deutsch
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi ist die bunte kreative Veranstaltung für alle kleinen Bücher-, Bastel- und Spielfans. Taucht ein in die Welt der Geschichten, bastelt, spielt und macht für einen Nachmittag die Bibliothek zu eurer Welt.
Biblixi ist...
Leseförderung: Kinder entwickeln auf spielerische Weise Freude an Büchern und Geschichten.
Kreatives Austoben: Unsere Bastel- und Spielwerkstatt regt Fantasie und künstlerisches Gestalten an.
Gemeinschaft: Kinder treffen neue Freunde und erleben die Bibliothek als tollen Ort.
Jeden Mittwoch von 14.30 – 16 Uhr*
Geschichtenstunde: 14.30 – 15 Uhr
Bastel- und Spielwerkstatt: 15 – 16 Ihr
Für Kinder von 4 – 8 Jahren
Eintritt frei
*Biblixi rumantsch findet jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 14 – 16 Uhr statt!
Termine Biblixi 2025
Deutsch: 29.01./05.02./05.03./02.04./30.04./07.05./04.06./30.07./06.08./03.09./01.10./29.10./05.11.
Romanisch: 08.01./12.02./12.03./09.04./14.05./11.06./13.08./10.09./08.10./12.11./10.12.
Italienisch: 22.01./26.02./26.03./23.04./28.05./25.06./23.07./27.08./24.09./22.10./26.11.
Rudi Rabe Deutsch–Englisch: 15.01./19.02./19.03.
Rudi Rabe Deutsch–Ukrainisch: 16.04./21.05.
Rudi Rabe Deutsch–Französisch: 18.06./17.12.
Spielwerkstatt: 08.01./22.01./05.02./12.03./26.03/.02.04./16.04./07.05./14.05./28.05./18.06./23.07./30.07./06.08./20.08./10.09./24.09./01.10./15.10./05.11./
12.11./26.11./17.12.
Bastelwerkstatt: 15.01./29.01./12.02./26.02./05.03./19.03./09.04/23.04/30.04./21.05./04.06./11.06./25.06./13.08./27.08./03.09./17.09./08.10./22.10./29.10./
19.11./03.12./10.12.
Buchstart
Von 0 – 3 Jahren
Buchstart
Buch- und Spielstart
Buchstart
Zweimal in der Woche öffnet Schnecke Mila ihren Geschichtenkoffer. Wir schauen, hören, singen, tanzen, lachen, … und lernen dabei viele tolle Wörter, Versli und Bücher kennen.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren
Jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag (ausser in den Schulferien der Stadtschule Chur)
9.30 – 10 Uhr
Das Projekt Buchstart
Das Projekt Buchstart setzt sich dafür ein, dass Kinder vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung: Babys und Kleinkinder brauchen Zuwendung und vielfältige sprachliche Anregung. Nicht alle Kinder wachsen aber unter gleich guten Bedingungen auf. Darum wurde der Buchstart von SIKJM und Bibliomedia ins Leben gerufen.
Das Projekt Spielstart
Spielen ist von entscheidender Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes. Spielen fördert nachweislich viele soziale, kreative und motorische Kompetenzen. Spielstart ist ein Projekt der Stadtbibliothek Chur.

Shared Reading
Gemeinsames Lesen ausgewählter Geschichten und Gedichte in einer kleinen Gruppe
Shared Reading
Gemeinsames kreatives Lesen ausgewählter Geschichten und Gedichte in einer kleinen Gruppe
Ca. alle zwei Wochen, jeweils am Montag von 17.00 – 18.30 Uhr
Termine 2025
13./27. Januar
10./24. Februar
10./24. März
7./28. April
12./26. Mai
16./30. Juni
Anmeldung erwünscht via Formular

Buch- und Spielstart
Von 0 – 3 Jahren
Buch- und Spielstart
Buchstart
Zweimal in der Woche öffnet Schnecke Mila ihren Geschichtenkoffer. Wir schauen, hören, singen, tanzen, lachen, … und lernen dabei viele tolle Wörter, Versli und Bücher kennen.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren
Jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag*
9.30 – 10 Uhr
Spielstart
Einmal in der Woche lädt Schnecke Mila zum Spielen ein. Wir balancieren, hüpfen, stapeln, knobeln, … und tauchen in die faszinierende Welt des Spielens ein.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren
Jeden Dienstagvormittag*
10.15 – 10.45 Uhr
*ausgenommen Ferien der Stadtschule Chur
Das Projekt Buchstart
Das Projekt Buchstart setzt sich dafür ein, dass Kinder vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung: Babys und Kleinkinder brauchen Zuwendung und vielfältige sprachliche Anregung. Nicht alle Kinder wachsen aber unter gleich guten Bedingungen auf. Darum wurde der Buchstart von SIKJM und Bibliomedia ins Leben gerufen.
Das Projekt Spielstart
Spielen ist von entscheidender Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes. Spielen fördert nachweislich viele soziale, kreative und motorische Kompetenzen. Spielstart ist ein Projekt der Stadtbibliothek Chur.


SprachTreff Deutsch
Moderierte Gesprächsrunde für Deutsch-Lernende zu Alltagsthemen
SprachTreff Deutsch
Sie lernen Deutsch.
Sie möchten noch besser Deutsch sprechen und
verstehen.
Kommen Sie in den «SprachTreff Deutsch»!
Üben Sie Deutsch im lockeren Gespräch mit anderen.
Wir sprechen über den Alltag in der Schweiz.
Austausch für alle Interessierten
Das Angebot ist gratis.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Jeden Dienstag von 14 – 15.15 Uhr
Termine 2025
7. Januar, 14. Januar, 21. Januar*, 28. Januar
4. Februar, 11. Februar*, 18. Februar, 25. Februar
4. März, 11. März, 18. März, 25. März
1. April*, 8. April, 15. April, 22. April, 29. April
6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 27. Mai
3. Juni, 10. Juni, 17. Juni, 24. Juni
*SprachTreff Deutsch unterwegs
nur mit Anmeldung im SprachTreff Deutsch
21. Januar im Bündner Kunstmuseum
11. Februar im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
1. April Führung durch die Martins- und Regulakirche (mit Ludmila Seifert)

Gamen in der Bibliothek
Ab 6 Jahren
Gamen in der Bibliothek
Jeweils am zweiten und letzten Dienstag im Monat könnt ihr zusammen mit anderen auf dem grossen Bildschirm Nintendo Switch spielen. Z. B. MARIOKART DELUXE 8 oder SUPER MARIO PARTY.
Spielzeit pro Spieler*in: ca. 30 Minuten
Zeit: 15.45 Uhr bis 17.45 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich
Termine 2025: 14.1./ 28.1./ 11.2./ 25.2./ 11.3./ 25.3./ 8.4./ 29.4./ 13.5./ 27.5./ 10.6./ 24.6./ 8.7./ 29.7./ 12.8./ 26.8./ 9.9./ 30.9./ 14.10./ 28.10./ 11.11./ 25.11./ 9.12./ 30.12.
Biblixi – Stgazi d'istorgias rumantschas
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi ist die bunte kreative Veranstaltung für alle kleinen Bücher-, Bastel- und Spielfans. Taucht ein in die Welt der Geschichten, bastelt, spielt und macht für einen Nachmittag die Bibliothek zu eurer Welt.
Biblixi ist...
Leseförderung: Kinder entwickeln auf spielerische Weise Freude an Büchern und Geschichten.
Kreatives Austoben: Unsere Bastel- und Spielwerkstatt regt Fantasie und künstlerisches Gestalten an.
Gemeinschaft: Kinder treffen neue Freunde und erleben die Bibliothek als tollen Ort.
Jeden Mittwoch von 14.30 – 16 Uhr*
Geschichtenstunde: 14.30 – 15 Uhr
Bastel- und Spielwerkstatt: 15 – 16 Ihr
Für Kinder von 4 – 8 Jahren
Eintritt frei
*Biblixi rumantsch findet jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 14 – 16 Uhr statt!
Termine Biblixi 2025
Deutsch: 29.01./05.02./05.03./02.04./30.04./07.05./04.06./30.07./06.08./03.09./01.10./29.10./05.11.
Romanisch: 08.01./12.02./12.03./09.04./14.05./11.06./13.08./10.09./08.10./12.11./10.12.
Italienisch: 22.01./26.02./26.03./23.04./28.05./25.06./23.07./27.08./24.09./22.10./26.11.
Rudi Rabe Deutsch–Englisch: 15.01./19.02./19.03.
Rudi Rabe Deutsch–Ukrainisch: 16.04./21.05.
Rudi Rabe Deutsch–Französisch: 18.06./17.12.
Spielwerkstatt: 08.01./22.01./05.02./12.03./26.03/.02.04./16.04./07.05./14.05./28.05./18.06./23.07./30.07./06.08./20.08./10.09./24.09./01.10./15.10./05.11./
12.11./26.11./17.12.
Bastelwerkstatt: 15.01./29.01./12.02./26.02./05.03./19.03./09.04/23.04/30.04./21.05./04.06./11.06./25.06./13.08./27.08./03.09./17.09./08.10./22.10./29.10./
19.11./03.12./10.12.
Buchstart
Von 0 – 3 Jahren
Buchstart
Buch- und Spielstart
Buchstart
Zweimal in der Woche öffnet Schnecke Mila ihren Geschichtenkoffer. Wir schauen, hören, singen, tanzen, lachen, … und lernen dabei viele tolle Wörter, Versli und Bücher kennen.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren
Jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag (ausser in den Schulferien der Stadtschule Chur)
9.30 – 10 Uhr
Das Projekt Buchstart
Das Projekt Buchstart setzt sich dafür ein, dass Kinder vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung: Babys und Kleinkinder brauchen Zuwendung und vielfältige sprachliche Anregung. Nicht alle Kinder wachsen aber unter gleich guten Bedingungen auf. Darum wurde der Buchstart von SIKJM und Bibliomedia ins Leben gerufen.
Das Projekt Spielstart
Spielen ist von entscheidender Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes. Spielen fördert nachweislich viele soziale, kreative und motorische Kompetenzen. Spielstart ist ein Projekt der Stadtbibliothek Chur.

Scrabble-Treff
Spielenachmittag
Scrabble-Treff
Scrabble-Treff
Das Angebot gilt für erfahrene Spieler*innen, wie auch für Anfänger*innen, die das Spiel und seine Regeln gerne kennenlernen wollen.
Wann: jeden zweite Donnerstag im Monat
15.30 – 20 Uhr
Wo: Stadbibliothek Chur – Grabenstrasse 28
Wer ein Scrabble-Spiel besitzt, nimmt es mit.
Infos und Anmeldungen per Mail oder Telefon an: Bitte Javascript aktivieren!, 079 714 08 21
SprachTreff Deutsch
Moderierte Gesprächsrunde für Deutsch-Lernende zu Alltagsthemen
SprachTreff Deutsch
Sie lernen Deutsch.
Sie möchten noch besser Deutsch sprechen und
verstehen.
Kommen Sie in den «SprachTreff Deutsch»!
Üben Sie Deutsch im lockeren Gespräch mit anderen.
Wir sprechen über den Alltag in der Schweiz.
Austausch für alle Interessierten
Das Angebot ist gratis.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Jeden Dienstag von 14 – 15.15 Uhr
Termine 2025
7. Januar, 14. Januar, 21. Januar*, 28. Januar
4. Februar, 11. Februar*, 18. Februar, 25. Februar
4. März, 11. März, 18. März, 25. März
1. April*, 8. April, 15. April, 22. April, 29. April
6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 27. Mai
3. Juni, 10. Juni, 17. Juni, 24. Juni
*SprachTreff Deutsch unterwegs
nur mit Anmeldung im SprachTreff Deutsch
21. Januar im Bündner Kunstmuseum
11. Februar im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
1. April Führung durch die Martins- und Regulakirche (mit Ludmila Seifert)

Biblixi – Geschichten auf Deutsch und Ukrainisch
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi ist die bunte kreative Veranstaltung für alle kleinen Bücher-, Bastel- und Spielfans. Taucht ein in die Welt der Geschichten, bastelt, spielt und macht für einen Nachmittag die Bibliothek zu eurer Welt.
Biblixi ist...
Leseförderung: Kinder entwickeln auf spielerische Weise Freude an Büchern und Geschichten.
Kreatives Austoben: Unsere Bastel- und Spielwerkstatt regt Fantasie und künstlerisches Gestalten an.
Gemeinschaft: Kinder treffen neue Freunde und erleben die Bibliothek als tollen Ort.
Jeden Mittwoch von 14.30 – 16 Uhr*
Geschichtenstunde: 14.30 – 15 Uhr
Bastel- und Spielwerkstatt: 15 – 16 Ihr
Für Kinder von 4 – 8 Jahren
Eintritt frei
*Biblixi rumantsch findet jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 14 – 16 Uhr statt!
Termine Biblixi 2025
Deutsch: 29.01./05.02./05.03./02.04./30.04./07.05./04.06./30.07./06.08./03.09./01.10./29.10./05.11.
Romanisch: 08.01./12.02./12.03./09.04./14.05./11.06./13.08./10.09./08.10./12.11./10.12.
Italienisch: 22.01./26.02./26.03./23.04./28.05./25.06./23.07./27.08./24.09./22.10./26.11.
Rudi Rabe Deutsch–Englisch: 15.01./19.02./19.03.
Rudi Rabe Deutsch–Ukrainisch: 16.04./21.05.
Rudi Rabe Deutsch–Französisch: 18.06./17.12.
Spielwerkstatt: 08.01./22.01./05.02./12.03./26.03/.02.04./16.04./07.05./14.05./28.05./18.06./23.07./30.07./06.08./20.08./10.09./24.09./01.10./15.10./05.11./
12.11./26.11./17.12.
Bastelwerkstatt: 15.01./29.01./12.02./26.02./05.03./19.03./09.04/23.04/30.04./21.05./04.06./11.06./25.06./13.08./27.08./03.09./17.09./08.10./22.10./29.10./
19.11./03.12./10.12.
SprachTreff Deutsch
Moderierte Gesprächsrunde für Deutsch-Lernende zu Alltagsthemen
SprachTreff Deutsch
Sie lernen Deutsch.
Sie möchten noch besser Deutsch sprechen und
verstehen.
Kommen Sie in den «SprachTreff Deutsch»!
Üben Sie Deutsch im lockeren Gespräch mit anderen.
Wir sprechen über den Alltag in der Schweiz.
Austausch für alle Interessierten
Das Angebot ist gratis.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Jeden Dienstag von 14 – 15.15 Uhr
Termine 2025
7. Januar, 14. Januar, 21. Januar*, 28. Januar
4. Februar, 11. Februar*, 18. Februar, 25. Februar
4. März, 11. März, 18. März, 25. März
1. April*, 8. April, 15. April, 22. April, 29. April
6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 27. Mai
3. Juni, 10. Juni, 17. Juni, 24. Juni
*SprachTreff Deutsch unterwegs
nur mit Anmeldung im SprachTreff Deutsch
21. Januar im Bündner Kunstmuseum
11. Februar im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
1. April Führung durch die Martins- und Regulakirche (mit Ludmila Seifert)

Welttag des Buches
Wir feiern das Lesen
Welttag des Buches
Wir feiern den Welttag des Buches mit 20.- Rabatt auf Abos*
Jedes Jahr am 23. April feiern Bibliotheken, Buchhandlungen, Verlage und Lesebegeisterte den UNESCO-Welttag des Buches. Gefeiert werden das Lesen, die Bücher und die Kultur des geschriebenen Wortes sowie die Rechte der Autor*innen. Lesen ist ein einzigartiges und inspirierendes Erlebnis, das die Phantasie anregt, bildet und kritisches Denken unterstützt.
Die UNESCO möchte mit dem Welttag des Buches und den damit verbundenen weltweiten Aktivitäten das Buch und das Lesen fördern.
*Gilt nur für Abos und Verlängerungen, die am 23.04.2025 vor Ort bezahlt werden. Ausgenommen sind E-Abos, O-Abos, Monats-GAs sowie alle Abos mit KulturLegi.
Biblixi – Storie in italiano
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi ist die bunte kreative Veranstaltung für alle kleinen Bücher-, Bastel- und Spielfans. Taucht ein in die Welt der Geschichten, bastelt, spielt und macht für einen Nachmittag die Bibliothek zu eurer Welt.
Biblixi ist...
Leseförderung: Kinder entwickeln auf spielerische Weise Freude an Büchern und Geschichten.
Kreatives Austoben: Unsere Bastel- und Spielwerkstatt regt Fantasie und künstlerisches Gestalten an.
Gemeinschaft: Kinder treffen neue Freunde und erleben die Bibliothek als tollen Ort.
Jeden Mittwoch von 14.30 – 16 Uhr*
Geschichtenstunde: 14.30 – 15 Uhr
Bastel- und Spielwerkstatt: 15 – 16 Ihr
Für Kinder von 4 – 8 Jahren
Eintritt frei
*Biblixi rumantsch findet jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 14 – 16 Uhr statt!
Termine Biblixi 2025
Deutsch: 29.01./05.02./05.03./02.04./30.04./07.05./04.06./30.07./06.08./03.09./01.10./29.10./05.11.
Romanisch: 08.01./12.02./12.03./09.04./14.05./11.06./13.08./10.09./08.10./12.11./10.12.
Italienisch: 22.01./26.02./26.03./23.04./28.05./25.06./23.07./27.08./24.09./22.10./26.11.
Rudi Rabe Deutsch–Englisch: 15.01./19.02./19.03.
Rudi Rabe Deutsch–Ukrainisch: 16.04./21.05.
Rudi Rabe Deutsch–Französisch: 18.06./17.12.
Spielwerkstatt: 08.01./22.01./05.02./12.03./26.03/.02.04./16.04./07.05./14.05./28.05./18.06./23.07./30.07./06.08./20.08./10.09./24.09./01.10./15.10./05.11./
12.11./26.11./17.12.
Bastelwerkstatt: 15.01./29.01./12.02./26.02./05.03./19.03./09.04/23.04/30.04./21.05./04.06./11.06./25.06./13.08./27.08./03.09./17.09./08.10./22.10./29.10./
19.11./03.12./10.12.
Marco Frigg: «Adidas und Zoccoli»
Das Buch am Nachmittag
Marco Frigg: Adidas und Zoccoli
Adidas und Zoccoli
1960er-Jahre: Während der Ich-Erzähler in Chur den Komfort der Stadtwohnung geniesst, muss im Veltliner Bergdorf Valle ein Plumpsklo genügen, das Wasser beim Dorfbrunnen geholt werden, und sein Freund kommt selbst in der schulfreien Zeit nicht zur Ruhe. Er muss Brennholz sammeln, auf dem Feld mithelfen, Tiere füttern, den Stall ausmisten – er hat verschorfte Knie und struppiges Haar, kurze, geflickte Hosen, ein Hemd, das aussieht, als hätten sich die Motten darüber hergemacht. Im selben Jahr und Monat geboren, wachsen die beiden Buben völlig verschieden auf. Der Kontrast zwischen dem urbanen Alltag in der Schweiz und dem entbehrungsreichen Landleben jenseits der Grenze ist gross. Und doch sind die beiden Leben miteinander verwoben.
Durch die Linse der Vergangenheit betrachtet der Autor seine Kindheit und Jugend in Chur und Valle. «Marco Frigg bewegt sich in unterschiedlichen Mentalitäten und Lebensweisen. Die Geschichte ist historisch interessant, sehr gut verfasst, spannend und amüsant zu lesen», findet Historikerin Silke Margherita Redolfi. Der Verfasser beleuchtet das Erwachsenwerden in Zeiten des Umbruchs und des gesellschaftlichen Wandels. Er erzählt von Identitätssuche, Zukunftsträumen, Freundschaft und Emotionen. Von einer Zeit, in der Träume in den Himmel wuchsen und der Fantasie kaum Grenzen gesetzt waren.
Autor
Marco Frigg, 1951 in Chur geboren und aufgewachsen, war kaufmännischer Angestellter und Primarlehrer. Von 1975 bis 2016 unterrichtete er an der Gemeindeschule Cazis, wo er auch lebt. Er ist verheiratet und Vater von zwei erwachsenen Kindern. «Adidas und Zoccoli» ist sein viertes Buch.
frigg-publik.ch
Eintritt frei, anschl. Apéro

Bibliotheksflohmarkt
Ausleihen für immer
Bibliotheksflohmarkt
Ausleihen für immer
Am Bibliotheksflohmarkt verkaufen wir gut erhaltene Medien: Kinder- und Jugendbücher, Sachbücher, Romane, Krimis und vieles mehr. Auch CDs, Spiele und einige Fahrzeuge warten auf neue Besitzer.
Alle Medien kosten Fr. 2.–, Spiele und Fahrzeuge Preis auf Anfrage.
Samstag, 26. April
10 – 15 Uhr
.jpg)
.jpg)
Shared Reading
Gemeinsames Lesen ausgewählter Geschichten und Gedichte in einer kleinen Gruppe
Shared Reading
Gemeinsames kreatives Lesen ausgewählter Geschichten und Gedichte in einer kleinen Gruppe
Ca. alle zwei Wochen, jeweils am Montag von 17.00 – 18.30 Uhr
Termine 2025
13./27. Januar
10./24. Februar
10./24. März
7./28. April
12./26. Mai
16./30. Juni
Anmeldung erwünscht via Formular

Buch- und Spielstart
Von 0 – 3 Jahren
Buch- und Spielstart
Buchstart
Zweimal in der Woche öffnet Schnecke Mila ihren Geschichtenkoffer. Wir schauen, hören, singen, tanzen, lachen, … und lernen dabei viele tolle Wörter, Versli und Bücher kennen.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren
Jeden Dienstag- und Donnerstagvormittag*
9.30 – 10 Uhr
Spielstart
Einmal in der Woche lädt Schnecke Mila zum Spielen ein. Wir balancieren, hüpfen, stapeln, knobeln, … und tauchen in die faszinierende Welt des Spielens ein.
Für Kinder von 0 – 3 Jahren
Jeden Dienstagvormittag*
10.15 – 10.45 Uhr
*ausgenommen Ferien der Stadtschule Chur
Das Projekt Buchstart
Das Projekt Buchstart setzt sich dafür ein, dass Kinder vom ersten Lebensjahr an in ihrer Sprachentwicklung so gefördert werden, dass sie den Zugang zur Welt der Bücher und des Wissens finden. Die ersten Lebensjahre sind für die Entwicklung eines Kindes von entscheidender Bedeutung: Babys und Kleinkinder brauchen Zuwendung und vielfältige sprachliche Anregung. Nicht alle Kinder wachsen aber unter gleich guten Bedingungen auf. Darum wurde der Buchstart von SIKJM und Bibliomedia ins Leben gerufen.
Das Projekt Spielstart
Spielen ist von entscheidender Bedeutung für die Persönlichkeitsentwicklung eines Kindes. Spielen fördert nachweislich viele soziale, kreative und motorische Kompetenzen. Spielstart ist ein Projekt der Stadtbibliothek Chur.


SprachTreff Deutsch
Moderierte Gesprächsrunde für Deutsch-Lernende zu Alltagsthemen
SprachTreff Deutsch
Sie lernen Deutsch.
Sie möchten noch besser Deutsch sprechen und
verstehen.
Kommen Sie in den «SprachTreff Deutsch»!
Üben Sie Deutsch im lockeren Gespräch mit anderen.
Wir sprechen über den Alltag in der Schweiz.
Austausch für alle Interessierten
Das Angebot ist gratis.
Sie müssen sich nicht anmelden.
Wir freuen uns auf Sie!
Jeden Dienstag von 14 – 15.15 Uhr
Termine 2025
7. Januar, 14. Januar, 21. Januar*, 28. Januar
4. Februar, 11. Februar*, 18. Februar, 25. Februar
4. März, 11. März, 18. März, 25. März
1. April*, 8. April, 15. April, 22. April, 29. April
6. Mai, 13. Mai, 20. Mai, 27. Mai
3. Juni, 10. Juni, 17. Juni, 24. Juni
*SprachTreff Deutsch unterwegs
nur mit Anmeldung im SprachTreff Deutsch
21. Januar im Bündner Kunstmuseum
11. Februar im Bildungszentrum Gesundheit und Soziales
1. April Führung durch die Martins- und Regulakirche (mit Ludmila Seifert)

Gamen in der Bibliothek
Ab 6 Jahren
Gamen in der Bibliothek
Jeweils am zweiten und letzten Dienstag im Monat könnt ihr zusammen mit anderen auf dem grossen Bildschirm Nintendo Switch spielen. Z. B. MARIOKART DELUXE 8 oder SUPER MARIO PARTY.
Spielzeit pro Spieler*in: ca. 30 Minuten
Zeit: 15.45 Uhr bis 17.45 Uhr
Für Kinder ab 6 Jahren
Keine Anmeldung erforderlich
Termine 2025: 14.1./ 28.1./ 11.2./ 25.2./ 11.3./ 25.3./ 8.4./ 29.4./ 13.5./ 27.5./ 10.6./ 24.6./ 8.7./ 29.7./ 12.8./ 26.8./ 9.9./ 30.9./ 14.10./ 28.10./ 11.11./ 25.11./ 9.12./ 30.12.
Biblixi – Geschichten auf Deutsch
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi
Mittwochnachmittag in der Bibliothek
Biblixi ist die bunte kreative Veranstaltung für alle kleinen Bücher-, Bastel- und Spielfans. Taucht ein in die Welt der Geschichten, bastelt, spielt und macht für einen Nachmittag die Bibliothek zu eurer Welt.
Biblixi ist...
Leseförderung: Kinder entwickeln auf spielerische Weise Freude an Büchern und Geschichten.
Kreatives Austoben: Unsere Bastel- und Spielwerkstatt regt Fantasie und künstlerisches Gestalten an.
Gemeinschaft: Kinder treffen neue Freunde und erleben die Bibliothek als tollen Ort.
Jeden Mittwoch von 14.30 – 16 Uhr*
Geschichtenstunde: 14.30 – 15 Uhr
Bastel- und Spielwerkstatt: 15 – 16 Ihr
Für Kinder von 4 – 8 Jahren
Eintritt frei
*Biblixi rumantsch findet jeweils am 2. Mittwoch im Monat von 14 – 16 Uhr statt!
Termine Biblixi 2025
Deutsch: 29.01./05.02./05.03./02.04./30.04./07.05./04.06./30.07./06.08./03.09./01.10./29.10./05.11.
Romanisch: 08.01./12.02./12.03./09.04./14.05./11.06./13.08./10.09./08.10./12.11./10.12.
Italienisch: 22.01./26.02./26.03./23.04./28.05./25.06./23.07./27.08./24.09./22.10./26.11.
Rudi Rabe Deutsch–Englisch: 15.01./19.02./19.03.
Rudi Rabe Deutsch–Ukrainisch: 16.04./21.05.
Rudi Rabe Deutsch–Französisch: 18.06./17.12.
Spielwerkstatt: 08.01./22.01./05.02./12.03./26.03/.02.04./16.04./07.05./14.05./28.05./18.06./23.07./30.07./06.08./20.08./10.09./24.09./01.10./15.10./05.11./
12.11./26.11./17.12.
Bastelwerkstatt: 15.01./29.01./12.02./26.02./05.03./19.03./09.04/23.04/30.04./21.05./04.06./11.06./25.06./13.08./27.08./03.09./17.09./08.10./22.10./29.10./
19.11./03.12./10.12.